Von der Plüschkatze zur Ikone des Kinderschutzes

Wer ist Gondula? Für mich ist dieses sonderbare Wesen eine längjährige Begleiterin. Ein Seelentröster. Sie half mir, meine Kindheit im Heim zu verarbeiten und inspirierte mich, als Künstler ebendiese Kuscheltiere auf die Leinwand zu bringen. Ich brach das Schweigen – und traf Menschen, die mir von ihrer Kindheit erzählten. Das war der Weg, der mich motivierte, einen Kinderschutzpreis ins Leben zu rufen.

Folge @therealgondula auf Instagram!

Eine Muse der Kunst ...

Sie ist etwas ganz Besonderes und wirkt auf den ersten Blick ganz unscheinbar: Plüschkatze Gondula. Sie ist Kunstmuse, Weltentdeckerin, Gesicht eines Kinderschutzpreises und vor allem Inspiration für ganz viele Menschen. Im Herbst 2018 gab sie mir den Befehl, Kuscheltiere zu malen, was ich seitdem mache. Mit ihren braunen Augen und dem schwer zu deutendem Ausdruck im Gesicht ist Gondula inzwischen ein echtes Wahrzeichen in der Region Lausitz, wie der Sender Lausitz-TV unlängst titelte. Nur wenige Kuscheltiere schafften es so häufig in die lokale und überregionale Presse wie diese Katze, die in der Stadt Cottbus beheimatet ist. Das liegt vor allem an ihren Aktionen. Seit der Coronakrise bereist sie Europa und die ganze Welt - anfangs sogar per Paket. Im Jahr 2021 war sie fiktive Kanzlerkandidatin der Partei der Nichtwähler. 2023 lobte ich einen Kinderschutzpreis für die Lausitz unter ihrem Namen aus und bereits im Jahr darauf wurde eine limitierte Kinderschutzbriefmarke mit einem Motiv von ihr rausgebracht. Drei Worte beschreiben sie am besten: Macht, Magie, Menschlichkeit. Übrigens kann man Gondula Fanpost unter dieser Adresse senden, die sie gerne beantwortet.

Emotionale Rede zum Kinderschutz

Gondula geht auf Weltreise

Ist es nicht verrückt, welche besonderen Geschichten das Leben schreibt? Die Weltreise von Gondula gehört zweifelsfrei dazu. Es begann 2020, als das Coronavirus aufbrach und fast alles zum Stillstand brachte. Geschäfte waren geschlossen, Grenzen dicht. Keiner konnte wirklich frei reisen. Da enstand eine besondere Idee: Menschen können nicht reisen, Pakete schon. Nur passen Menschen nicht in Pakete. So schickte ich die quirlige Plüschkatze per Briefmarke um die Welt. Später begleitete sie Reisende ganz normal im Flugzeug. Seitdem war sie in fast dreißig Ländern. Es zog sie sogar bis an die Kriegsfront der Ukraine. Sie war Trauzeugin, Mutmacherin, sprang sogar mit dem Fallschirm.

Entdecke alles auf Instagram